Erste Hilfe für Schulklassen
Jürgen Lupberger
Koordination Breitenausbildung
Tel: 0621 - 57 03 - 126
Fax: 0621 - 57 13 59
ausbildung@kv-vorderpfalz.drk.de
August-Heller-Str. 12
67065 Ludwigshafen
Derzeit gilt in unseren Kursen die 3G-Regel: Wir führen daher bei allen Teilnehmer*innen (auch bei Geimpften, Geboosterten und Genesenen) vor Kursbeginn einen Covid-19-Schnelltest durch. Bitte beachten Sie, dass wir weiterhin eine Maskenpflicht in unseren Kursen haben und das Abstandsgebot gilt.
Erste Hilfe Kurse die Online angeboten werden, sind für die Erlangung des Führerscheins (egal welcher Klasse) sowie für betriebliche Ersthelfer nicht zugelassen. Aus diesem Grund führt das DRK-Vorderpfalz keine Erste Hilfe Kurse Online durch.

Mit Freunden macht Erste-Hilfe noch mehr Spaß:
Der DRK-Kreisverband Vorderpfalz bietet daher eine speziell für die Klassenstufen neun und höher ausgerichtete Erste-Hilfe-Ausbildung an.
Diese enthält bereits die vorgeschriebenen Inhalte des Kurses „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ (LSM), welche für den Erwerb einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen A, B, L und T erforderlich sind. Die nach Absolvierung des Kurses ausgestellte Teilnahmebescheinigung gilt als Nachweis hierfür.
Ziel der Ausbildung ist, den Jugendlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten für Notfallsituationen zu vermitteln, um bei Hilfeleistungen fach- und sachgerecht helfen zu können.
Standorte
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum
Ludwigshafen I
August-Heller-Str. 12
67065 Ludwigshafen
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum
Ludwigshafen II
Pfalzgrafenstr. 65a
67061 Ludwigshafen
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum
Neustadt an der Weinstraße
Landauer Straße 11
67434 Neustadt
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum
Frankenthal (Pfalz)
Mörscher Str. 91
67227 Frankenthal
Hierzu werden folgende spezifischen Inhalte vermittelt:
- Absichern der Unfallstelle
- Auffinden einer Person
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Absetzen des Notrufes
- Stabile Seitenlage
- Beatmung
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Schockbekämpfung
Kursdauer, Unterrichtszeiten:
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten (zweitägig), individuell vereinbar.
Dieser Kurs kann ab einer Teilnehmerzahl von 15 Jugendlichen jederzeit vor Ort in den Räumlichkeiten Ihrer Schule durchgeführt werden, sprechen Sie uns an!
Info-Hotline und Terminabsprache unter Telefon 06 21 / 57 03 - 126 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
