Die Ausbildung in Erster Hilfe (Rotkreuzkurs) stellt die Grundausbildung in der Ersten Hilfe im Deutschen Roten Kreuz dar und qualifiziert Sie im Sinne der Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger zum Ersthelfer im Betrieb/ Unternehmen nach den Vorgaben der DGUV. Außerdem ermöglicht der Besuch des Rotkreuzkurses den Erwerb aller Führerscheinklassen nach StVG und FeV und deckt die Voraussetzungen für den Jugend- oder Übungsleiterschein ab.
Seit dem 01.04.2015 dauert die Grundqualifikation nur noch 9 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 Minuten) und wird in der Regel an einem Tag absolviert. Gerade die veränderten Lerngewohnheiten und Lebenswelten der Teilnehmer in Kombination mit sich verändernden Risikoszenarien haben uns bewogen, eine neue Ausbildung anzubieten. Durch die Einbindung von Vorerfahrungen, eine Reduzierung auf das Wesentliche durch mehr Praxis und weniger Medizintheorie unter Anwendung moderner didaktischer und methodischer Mittel ermöglichen eine Verkürzung der Ausbildung bei gleichzeitiger Steigerung der Attraktivität und Wirksamkeit der vermittelten Erste Hilfe Fähigkeiten.
Ab einer Anmeldung von 12 Teilnehmern vereinbaren Sie bitte einen Individualtermin mit uns!
Eine Kostenübernahme über die Berufsgenossenschaft (BG) ist grundsätzlich möglich. Allerdings gibt es Ausnahmen bei bestimmten Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.
Unser BG-Formular kann nicht verwendet werden von Firmen, die bei folgenden Institutionen versichert sind:
BGN (Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe) - Nur noch, die vorab bei der BGN beantragten Abrechnungsformulare.
BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) - Nur die auf bgw.online.de ausgefüllten Formulare.
UK (Unfallkasse) - Formular mit Kostenübernahme Bestätigung.
In diesen Fällen muss die Firma (vor der Anmeldung) das jeweilige Formular direkt bei der zuständigen BG oder Unfallkasse anfordern.
Das BG-Formular finden Sie hier.
Hinweis: Die Kosten für die betriebliche Erst Hilfe Aus- und Fortbildung, sowie „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungsrichtungen für Kinder“ übernimmt die zuständige Unfallkasse.
Dieser Kurs kann auch jederzeit vor Ort in Ihrer Firma durchgeführt werden oder buchen Sie einen Individual-Termin für Ihre Teilnehmergruppe in den Räumlichkeiten des DRK-Vorderpfalz in Ludwigshafen, Frankenthal oder Neustadt an der Weinstraße (es entstehen keine zusätzlichen Raumkosten), sprechen Sie uns an! Info-Hotline und Terminabsprache unter Telefon 06 21 / 57 03 - 118 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.