You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Kita zu gewährleisten.
Damit die Handgriffe im Notfall unter Stress und Zeitdruck auch richtig sitzen, müssen die erlernten Maßnahmen regelmäßig, d. h. alle zwei Jahre, aufgefrischt und geübt werden.
Unser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen, Unsicherheiten zu beseitigen und sich die neuesten Techniken der Ersten Hilfe anzueignen.
Themen und Anwendungen:
Ablauf einer Notfallsituation
Knochenbrüche
Schock
Kontrolle der Vitalfunktionen
Stabile Seitenlage
Beatmung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Vergiftungen
Erkrankungen im Kindesalter
usw.
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Standorte
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum Ludwigshafen I August-Heller-Str. 12 67065 Ludwigshafen
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum Neustadt an der Weinstraße Grainstraße 2 67434 Neustadt
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum Frankenthal (Pfalz) Mörscher Str. 91 67227 Frankenthal
Kursdauer, Kostenübernahme:
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten (eintägig). Dieser Lehrgang wird für Erzieher/innen von der Unfallkassen anerkannt, wobei durch diese i. d. R. auch eine Kostenübernahme erfolgt.
Individualtermine
Dieser Kurs kann auch jederzeit vor Ort in Ihrer Kindertagesstätte / Ihrem Kindergarten durchgeführt werden oder buchen Sie einen Individual-Termin für Ihre Teilnehmergruppe in den Räumlichkeiten des DRK-Vorderpfalz in Ludwigshafen, Frankenthal oder Neustadt an der Weinstraße (es entstehen keine zusätzlichen Raumkosten), sprechen Sie uns an! Info-Hotline und Terminabsprache unter Telefon 06 21 / 57 03 - 118 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende