Der Geschäftsbereich DRK-EDUcare Vorderpfalz ist der neue Schulungsbereich für die geförderte Fort- und Weiterbildung im Regionalgebiet des DRK Kreisverbands Vorderpfalz e.V.
Unsere Leistungen:
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle, bevorzugt in Gesundheitsberufen? Unser Berater unterstützt Sie im individuellen Einzeltraining an 16 Tagen (96 UE) bei der professionellen Stellensuche. Die Maßnahme bietet Ihnen umfangreiche Hilfestellung in eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Zielgruppe:
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Inhalte des Einzelcoachings:
1. Analyse (4 UE)
2. Aktivierung (6 UE)
3. Optimierung (6 UE)
4. Bewerbungsprozess und Vermittlung (6 UE)
5. Unterstützung bei der Suche eines Praktikums (2 UE)
Für eine detaillierte Beschreibung zu Umfang und Inhalten erhalten Sie von uns einen ausführlichen Lehrplan. Bringen Sie zum Erstgespräch Ihre vorhandenen Bewerbungsunterlagen mit.
Start: | Ihr Einstieg in unser Coaching ist jederzeit möglich. |
Uhrzeit | Termine werden individuell vereinbart |
Anzahl Tage: | 12 |
Max Gesamt: | 24 UE |
Gebühr: | auf Anfrage |
Dieses Angebot kann über einen Bildungsgutschein oder AVGS, den berechtigte Leistungsempfänger von ihren Beratern der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten können, finanziert werden.
Unseren Flyer können Sie hier downloaden.
Deutschland ist eine alternde Gesellschaft. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach pflegerischen Dienstleistungen, sowohl in Pflegeheimen als auch bei ambulanten Pflegediensten. Diese Weiterbildung zum /zur Pflegehelfer*in mit interkulturellem Fokus ist der erste Schritt, um in die Pflegebranche einzusteigen.
Dieser Pflegebasiskurs bereitet Sie auf die Arbeit als Pflegehelfer*in vor. Er qualifiziert Sie für den Einsatz im stationären, ambulanten und teilstationären Pflegebereich auf Niveau QN 2 nach Personalbemessung (PeBeM) und vermittelt den Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.
Zielgruppe:
Menschen, die einen schnellen, beruflichen Einstieg in die Pflege suchen oder bereits in der Pflege tätige Hilfskräfte ohne Qualifikation
Zugangsvoraussetzungen:
Inhalte des Kurses:
Ablauf:
Dieser Pflegebasiskurs umfasst 200 Unterrichtseinheiten (UE) theoretischen Unterricht und 160 Stunden Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung. Der Kurs ist so konzipiert, dass er in Teilzeit, auch berufsbegleitend, absolviert werden kann.
Abschluss:
Zertifikat nach Abschluss einer Prüfung
Start:
7. Januar 2026
|
Uhrzeit:
Montag bis Freitag: 10.00 – 13.30 Uhr
|
Ende:
2. April 2026
|
Schulungsort des Präsenzunterrichts:
Albert-Haueisen-Ring 28, 6771 Ludwigshafen am Rhein
|
Dieses Angebot kann über einen Bildungsgutschein, den berechtigte Leistungsträger von ihren Beratern der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten können, finanziert werden.
Unseren Flyer können Sie hier downloaden.