You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Schule ist ein Ort, an dem täglich viele Menschen zusammen kommen. Auf dem Pausenhof, in der Sporthalle oder während des Unterrichts herrscht stets reges Treiben. Und immer wieder kommt es dort auch zu Unfällen oder akuten Erkrankungen bei Schülern. Jede Lehrkraft sollte daher in der Lage sein, in dieser Situation richtig zu handeln.
Um die schulbezogene Erste-Hilfe-Fortbildung langfristig sicher zustellen, wurde im Rahmen eines Projektes der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Schulbehörde (ADD Außenstelle Schulaufsicht Koblenz) das bisherige Erste-Hilfe-Training modifiziert, wobei Schulrelevante Themen der Ersten Hilfe den Schwerpunkt der Fortbildung bilden.
Standorte
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum Ludwigshafen I August-Heller-Str. 12 67065 Ludwigshafen
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum Neustadt an der Weinstraße Grainstraße 2 67434 Neustadt
DRK-Erste-Hilfe- Ausbildungszentrum Frankenthal (Pfalz) Mörscher Str. 91 67227 Frankenthal
Auszüge aus dem Inhalt ...
Theoretischer Teil:
Situatonsanalyse vor Ort
Rettungskette - Vorgehen an der Notfallstelle
Schock
Diabetes
Kopfverletzungen
Sonnenstich
Krampfanfälle
Atemnot
Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
Praktischer Teil als Stationsausbildung:
Stabile Seitenlage
Beatmung
Schockbekämpfung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Wundversorgung
Kursdauer, Unterrichtszeiten:
Die Kursdauer beträgt 3 DS bzw. 6 Unterrichtseinheiten (1 x 270 Min.), nach individueller Vereinbarung.
Kostenübernahme durch die Unfallkasse:
Die Seminargebühren werden von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz übernommen.
Info-Hotline und Terminabsprache unter Telefon 06 21 / 57 03 - 118 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende