Wie funktioniert der Hausnotruf?
Unser Hausnotruf-System besteht aus einem Teilnehmergerät, das in der Wohnung an das Telefonnetz angeschlossen wird und aus einem kleinen unabhängigen Sender. Der wasserdichte Sender kann entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals getragen werden. Der Teilnehmer kann per Knopfdruck auf den tragbaren Sender von jedem Punkt der Wohnung aus das Teilnehmergerät aktivieren. Es ist mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon ausgestattet und ermöglicht so einen freien Sprechkontakt in der ganzen Wohnung. Wird der Alarm ausgelöst, hört unsere DRK-Zentrale über das Mikrofon jedes Geräusch in der Wohnung. Über den Lautsprecher können wir sofort direkten Sprechkontakt mit dem Teilnehmer herstellen.
Auch wenn dieser nicht mehr in der Lage sein sollte zu sprechen, weiß unsere Zentrale sofort, wer den Notruf ausgelöst hat. Eine EDV Anlage wertet automatisch die Kennung aus und erstellt ein Datenblatt, das alle notwendigen Daten des Teilnehmers, wie zum Beispiel das Krankheitsbild, die Krankengeschichte, notwendige Medikamente, die Adresse des Hausarztes und eine Liste der zu alarmierenden Vertrauenspersonen enthält.
Bei einem Notruf mit akutem Handlungsbedarf wird abhängig vom Meldebild unsere Hausnotruf-Bereitschaft, der ärztliche Notfalldienst, der Notarzt, der Rettungsdienst oder in Ausnahmefällen auch die Feuerwehr oder die Polizei benachrichtigt.
Für wen ist der Hausnotruf geeignet?
Unser Hausnotruf kann im Ernstfall Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. FrSehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?
Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für alle Leistungen des Hausnotruf Basispaket. Das DRK übernimmt dabei die Antragstellung bei der Kasse.
Welche Informationen werden von mir benötigt?
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu schauen das von uns bereitgestelle Kontakformular unter dem Punkt: Kontaktformular